Startseite

Ein leidenschaftlicher Journalist kann kaum einen Artikel schreiben, ohne im Unterbewußtsein die Wirklichkeit ändern zu wollen.

Rudolf Augstein (1923-2002)

Beitragsbild: pixabay

  • „We are family“
    Es wurde an die Geschäftsstelle in letzter Zeit vermehrt die Frage gestellt, warum die Bild-Kunst keine hybriden Mitgliederversammlungen durchführt. Die kurze Antwort: Als kleine Gesellschaft müssen wir auf die Kosten schauen – eine einzige hybride Versammlung könnte die Verwaltungskosten bereits deutlich strapazieren. Das lassen jedenfalls die Erfahrungen anderer VGs und Kostenvoranschläge einzelner Dienstleister befürchten. Der geschäftsführende Vorstand Urban Pappi im Sondernewsletter August 2022
  • Anmerkungen zu Rums I
    Da ich in meinem Tagebuch für epd medien über Rums nicht alle Informationen unterbringen konnte, die ich gesammelt habe, werde ich diese nach und nach hier veröffentlichen: Die Quelle dafür ist im wesentlichen der Handelsregisterauszug HRB 18563 und dort die Liste der Gesellschafter der RUMS-Medien GmbH mit Sitz in Münster, die beim Amtsgericht Münster, Abteilung„Anmerkungen zu Rums I“ weiterlesen
  • Der Angeklagte zeigt keine Reue
    Mammut-Mißbrauchsprozeß am Landgericht Münster eröffnet Gerichtszeichner Gianluca Scigliano wirkte ziemlich konsterniert, als er am Donnerstag den Saal 23 des Landgerichts Münster verließ. Da war gerade der Mammutprozeß gegen den 27 jährigen Adrian V. und vier weitere Angeklagte wegen schweren sexuellen Mißbrauchs eröffnet worden. Zu den Angeklagten gehört auch die Mutter des Hauptangeklagten aus Münster. Das„Der Angeklagte zeigt keine Reue“ weiterlesen
  • Free Wifi gibt es bei ihm nicht
    Yannis ist eine Institution in Kalamaki. Er gehört sicher zu den Originalen von Kalamaki, einem kleinen Dorf ganz im Süden Kretas: Yannis. Vor 14 Tagen liefen wir uns zufällig über den Weg und haben uns doch irgendwie wiedererkannt. Und das nach 18 Jahren, solange bin ich nicht mehr da gewesen, in Kalamaki, das reich an„Free Wifi gibt es bei ihm nicht“ weiterlesen
  • Krisenhelfer für Künstler
    Einblicke in die »Corona-Kultur-Sprechstunde« in Nordrhein-Westfalen. Betroffene werden telefonisch beraten. Harald Redmer ist Münsteraner Schauspieler – und eigentlich gerade in Rente gegangen. Nach sieben Jahren als Geschäftsführer des NRW-Landesbüros »Freie darstellende Künste« in Dortmund. Bekanntlich lässt sich das Leben nicht immer planen. Mit Füße hochlegen war nichts, jetzt ist er so eine Art »Doktor Corona«„Krisenhelfer für Künstler“ weiterlesen